Während der heilige Monat Ramadan für Muslime auf der ganzen Welt beginnt, erklärt Sukaina Syed, wie sich das Fasten auf die Mundgesundheit auswirken kann, wie man Kollegen und Patienten beim Feiern unterstützen kann, und gibt Tipps für einen gesunden Mund während des Ramadan.
Der Ramadan beginnt im März 2023 für einen Zeitraum von 30 Tagen.
Fasten bedeutet auf Arabisch „Entsendung“ oder Abstinenz. Während dieser Zeit fasten Muslime und verzichten in den Stunden zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen und Trinken.
Schwangere und stillende Frauen, ältere Menschen, Kleinkinder und Menschen mit medizinischen Erkrankungen sind ausgeschlossen. Viele entscheiden sich jedoch immer noch für das Fasten.
Als Zahnärzte sollte sich das gesamte Team darüber im Klaren sein, wie sich das Fasten auf die Ernährung, die Mundhygiene und orale Komplikationen oder Situationen, die auftreten können, auswirkt.
Die Vorteile des Fastens
Fasten hat viele gesundheitliche und spirituelle Vorteile. Es fördert das Erlernen von Selbstdisziplin, Empathie, Freundlichkeit und mentaler Stärke und kann helfen, den Körper zu reinigen sowie Nächstenliebe, Mitgefühl und Fürsorge zu steigern.
Intermittierendes Fasten hat sich in den letzten Jahren weltweit zu einem Gesundheitstrend entwickelt.
Fasten hat viele gesundheitliche Vorteile, darunter:
- Niedrigere Cholesterinwerte
- Gewichtsmanagement
- Stabilisierung der Blutzuckerkontrolle
- Eine Möglichkeit, mit dem Rauchen aufzuhören
- Darmmikrobiota verbessern.
Dies muss jedoch bei einer vernünftigen und sorgfältig geführten Ernährung beachtet werden, um das Frühstück am frühen Morgen, vor Sonnenaufgang und vor allem das Abendessen nach Sonnenuntergang nicht zu überschwemmen.
Wichtig beim Fasten ist die Flüssigkeitsverarbeitung und das Auffüllen der Energievorräte.
Zudem kann eine plötzliche Ernährungsumstellung über einen längeren Zeitraum von 30 Tagen zu vermehrtem Heißhunger auf süßere Speisen führen und eine ungesunde Ernährung kann die Mundhöhle und den gesamten Körper negativ beeinflussen.
Ein typischer Fastentag
Die meisten Menschen, die in Großbritannien beobachten, fasten zwischen 15 und 17 Stunden, mit einem frühen Frühstück vor 4:30 Uhr und dann fasten bis etwa 18:30 Uhr.
Die Zeiten ändern sich jedes Jahr, wenn die Sommerperioden des Ramadan länger werden.
Im Laufe der 30 Tage verlängern sich die Zeiten je nach Sonnenuntergang täglich um einige Minuten.
Wasser kann vor dem Fasten und nach der Eröffnung des Fastens eingenommen werden, aber nicht während des Fastens.
Darf man sich beim Fasten die Zähne putzen?
Das Zähneputzen mit Zahnpasta ist erlaubt, sofern diese nicht verschluckt wird.
Einige Personen glauben jedoch, dass das Zähneputzen aufgrund der Möglichkeit, Wasser zu schlucken, nicht erlaubt ist. Sie wollen kein Fastenbrechen riskieren, also verzichten sie darauf.
Es wird empfohlen, die Zähne vor Beginn der Fastenzeit und vor dem Schlafengehen zu putzen, da einige Patienten gerne noch einmal putzen, bevor sie später am Morgen in den Tag starten.
Essgewohnheiten können sich ändern
Es liegt in der Natur des Menschen, sich beim Fasten den ganzen Tag nach bestimmten Speisen oder Getränken zu sehnen, zumal dieser Monat Menschen zusammenbringt und dazu anregt, Freunde und Familie bei Dinnerpartys zu sehen.
Der Verzehr von zucker- oder kohlenhydratreichen Lebensmitteln kann während des Monats riskant und ungesund sein, insbesondere zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel, die das Kariesrisiko erhöhen.
Es ist am besten, eine kohlenhydratarme, mittelfette und proteinreiche Ernährung zu befolgen und durch ausgewogene Mahlzeiten so normal wie möglich zu bleiben.
Traditionell werden Datteln gegessen, um das Fasten zu eröffnen. Sie sind reich an Ballaststoffen, die den regelmäßigen Stuhlgang unterstützen, und reich an Kalium, um die Nerven- und Muskelbewegungen zu unterstützen.
Außerdem sind sie sehr zuckerhaltig und haben einen hohen glykämischen Index (GI). Das bedeutet, dass sie schnell Energie freisetzen, was nach einer Fastenzeit von Vorteil sein kann.
Aufgrund des hohen Zuckergehalts wird jedoch empfohlen, nicht zu viel zu essen und die tägliche Einnahme auf ein bis zwei zu beschränken.
Kann man trotz Fasten trotzdem zum Zahnarzt gehen?
Es gibt keinen Grund, warum Sie während des Fastens nicht zum Zahnarzt gehen sollten.
Viele Menschen möchten jedoch möglicherweise nicht zur Behandlung kommen, wenn ihr Fasten aufgrund von versehentlichem Schlucken von Wasser unterbrochen wird.
Es sollte keinen Grund dafür geben, dass dies eine zahnärztliche Untersuchung, einen Termin beim Hygieniker, eine restaurative Behandlung oder eine Extraktion beeinträchtigt, aber Behandlungen mit Wasser können dazu führen, dass einige Patienten zweimal über ihren Termin nachdenken.
Wenn keine akuten Schmerzen oder Dringlichkeit für eine Behandlung bestehen und der Patient zögert, ist es am besten, die Behandlung zu verschieben oder neu zu planen, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Es sollte betont werden, dass der Patient, wenn er Schmerzen hat und dringend eine zahnärztliche Behandlung benötigt, darauf hingewiesen werden sollte, dass eine solche Behandlung notwendig ist. Sie müssen die Behandlung ihrer Wahl absolvieren und das Fasten am Ende des Ramadan nachholen.
Damit muss sensibel, mit Empathie und Verständnis umgegangen werden, um die religiöse Überzeugung des Patienten nicht zu verletzen.
Es muss jedoch auch betont werden, dass die Behandlung im besten Interesse des Patienten ist.
Darüber hinaus ist es für einige Patienten möglicherweise nicht akzeptabel, ein Lokalanästhetikum oder irgendeine Form von Wasser im Mund zu verwenden, ob geschluckt oder nicht. In solchen Fällen müssen elektive Behandlungen möglicherweise verschoben werden, obwohl eine Lokalanästhesie zulässig ist.
Es kann zu Konflikten kommen, respektieren Sie daher die Überzeugungen des Patienten auf verständnisvolle Weise, um eine angenehmere Patientenreise zu gewährleisten.
Speichel schlucken
Dies bricht das Fasten nicht, da Speichel eine natürliche Sekretion durch den Mund ist.
Rauchen
Es ist verboten, während des Fastens zu rauchen und das Fasten zu brechen.
Für einige Patienten ist dies möglicherweise der perfekte Zeitpunkt, um den Prozess der Raucherentwöhnung zu unterstützen und zu unterstützen.
Miswak-Stick
Sie kennen vielleicht einen Miswak, einen natürlichen Kaustab, von dem angenommen wird, dass er eine der ältesten Arten natürlicher Zahnbürsten ist.
Es wird immer noch häufig im Nahen Osten und in Afrika verwendet, ist aber auch in der westlichen Welt populär geworden, insbesondere während des Ramadan.
Die Sticks werden aus einem bestimmten Baum namens Salvadora persica oder dem Arak-Baum gewonnen. Einige Menschen können es verwenden, um ihre bestehende Mundhygiene zu ergänzen.
Es ist zu 100 % biologisch abbaubar, natürlich und sehr erschwinglich. Seine Verwendung im heiligen Monat wird empfohlen, da es helfen kann, bakterielle Plaque zu reduzieren, aber aufgrund der ungewöhnlichen Länge der Fäden an jedem Ast möglicherweise nicht auf allen Zahnoberflächen vollständig wirksam ist.
Einige Leute schälen den Stock, um die Fäden zu öffnen, und andere kauen den Stock, bis sich die Fäden lösen. In jedem Fall sind elektrische Zahnbürsten immer noch die erste Wahl für die Plaquekontrolle und -technik.
Mögliche Folgen des Fastens, die die Durchführung der Behandlung beeinflussen könnten
Trockenheit und Mundgeruch
Dies ist sehr häufig, wenn der Körper keinen Treibstoff erhält, da der Körper in einen Zustand der Ketose eintritt, der Ketone freisetzt.
Dies sind Chemikalien, die Fette für Energie abbauen. Wenn es sich mit Plaque-Bakterien in der Mundhöhle vermischt, entsteht ein unangenehmer Geruch – Mundgeruch.
Dies passiert auch, wenn Sie dehydriert sind und aufgrund der reduzierten Speichelfunktion mehr Ketone freigesetzt werden, also ein trockener Mund.
trockener Mund
Aufgrund der verminderten Speichelstimulation kommt es häufig zu Mundtrockenheit.
Die Situation wird durch den Wassermangel verschärft. Wenn Sie nicht fasten, ist es daher wichtig, zu rehydrieren.
Bei einigen Patienten kann dies das Kariesrisiko erhöhen, insbesondere wenn sie bereits medikamentös behandelt werden.
Anpassungen der Medikamente und mögliche medizinische Notfälle
Bei nüchternen Patienten besteht ein erhöhtes Synkopenrisiko. Fasten kann den Körper belasten und den zirkadianen Rhythmus verändern.
Nicht genügend Zeitintervalle zwischen den Fastenzeiten können sich auf die Regulierung der natürlichen Uhr Ihres Körpers auswirken und zu Müdigkeit führen. Daher ist es empfehlenswert, tagsüber so oft wie möglich ein Nickerchen zu machen. Aber an einem anstrengenden Arbeitstag ist das schwer zu bewerkstelligen.
Es besteht auch ein erhöhtes Risiko, aufgrund von Ernährungsumstellungen eine Hyperglykämie zu entwickeln. Darüber hinaus bricht die Änderung der Medikamenteneinnahme und der Glukosekontrolle das Fasten nicht.
Bei Patienten mit schlecht eingestelltem Diabetes oder rezidivierenden Hyperglykämie- oder Hypoglykämie-Episoden sollte vorsichtig über die Sensibilität und Entmutigung vom Fasten gesprochen werden.
Lokale Moscheen und Gemeinschaftsprojekte starten Kampagnen vor dem Ramadan und organisieren sogar spezifische Diabetes-Management-Kurse, um das Problem in den lokalen Gemeinschaften anzugehen.
Mitglieder des zahnärztlichen und jejunalen Teams
Es kann nüchterne Teammitglieder in Ihren Zahnarztteams geben.
Beim Fasten und Arbeiten sollten Sie während des Ramadan immer darauf achten, an die Patientenversorgung und ein gutes Arbeitsumfeld zu denken. Dies ist besonders wichtig in der Zahnmedizin, wo Aufmerksamkeit, Konzentration und Präzision entscheidend sind.
Dennoch sollten auch in der Mittagspause regelmäßige Pausen eingelegt werden, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, die frische Luft entspannt und Sie sich ausruhen.
Wie man im Ramadan einen gesunden Mund hat
Ratschläge zur Mundgesundheit während des Ramadan unterscheiden sich nicht wesentlich von dem, was normalerweise empfohlen wird.
- zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta die Zähne putzen – abends und noch einmal, zum Beispiel wenn die Fastenzeit beginnt
- Verwenden Sie Zahnseide/verwenden Sie die Interdentalbürste, um die Zahnzwischenräume zu reinigen
- Verwenden Sie die Mundspülung nach dem Abendessen, nicht unmittelbar nach dem Zähneputzen
- Verwenden Sie einen Zungenschaber, um die Zunge zu reinigen und Mundgeruch zu reduzieren
- Vermeiden Sie zuckerhaltige Speisen/Getränke
- Vermeiden Sie überschüssiges Koffein und Salze, die zur Austrocknung beitragen können
- Kauen Sie nach dem Abendessen zuckerfreien Kaugummi, um den Speichelfluss anzuregen
- Ernähren Sie sich ausgewogen mit Obst, Gemüse, Ballaststoffen und Proteinen
- Iss morgens langsam verträgliche Lebensmittel wie Haferbrei
- Trinken Sie viel Wasser, besonders nach Beginn des Fastens, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Er folgt Zahnmedizin auf Instagram, um über die neuesten zahnmedizinischen Neuigkeiten und Trends auf dem Laufenden zu bleiben.