Gaby Bissett sprach mit Suki Singh darüber, wie der Praxisplan Praxen beim Übergang in die Privatpraxis unterstützt und warum Teamengagement der Schlüssel zu einer erfolgreichen Umstellung ist.
Stell dich bitte vor
Ich bin Suki Singh. Ich bin einer der Bereichsleiter für den Praxisplan. Ich bin seit 15 Jahren im Juni beim Trainingsplan!
Davor habe ich in der Zahnmedizin gearbeitet. Also ich bin jetzt seit 18 Jahren in der Zahnmedizin.
Woher wissen Sie, wann der Wechsel in eine Privatklinik die richtige Entscheidung ist?
Es ist eine wirklich interessante Frage, weil es im Grunde darauf ankommt, zu üben und ob sie das Gefühl haben, dass es der richtige Zug für sie ist.
Was wir im Moment feststellen, ist, dass Praxen aus verschiedenen Gründen die Entscheidung treffen, vom NHS in die private Zahnheilkunde zu wechseln.
Es könnte auf Dinge wie die Teammoral hinauslaufen, da es im Moment wirklich schwierig ist, im NHS in der Zahnmedizin zu arbeiten.
Wir haben viele Zahnärzte und wichtige Geschäftsinhaber, die zu uns kommen und sagen: „Sehen Sie, das Team fühlt sich wirklich überfordert und unter Druck und wir haben das Gefühl, dass es nicht wirklich funktioniert.
„Wir müssen unsere Optionen prüfen, um vom NHS weg und in die private Zahnheilkunde zu wechseln.“
Die Rekrutierung ist derzeit auch eine große Herausforderung für Praxen, insbesondere bei der Rekrutierung neuer Zahnärzte, die NHS-Verträge anbieten.
Für viele ist der Übergang in die Privatpraxis das, was sie tun müssen, um sich um ihre Patienten und das Team zu kümmern.
Es hat viel damit zu tun, ob die getroffene Entscheidung mit einiger Weitsicht getroffen wurde, was in der Zahnmedizin vor sich geht
Wir führen ein Gespräch mit der Praxis, um zu verstehen, woher sie kommen, und dann schauen wir uns an, was wir tun müssen, um zu versuchen, sie zu unterstützen, um diese Vision zu erreichen.
Wie stellen Sie sicher, dass dieser Schritt für die Praxis finanziell tragbar ist?
Wir haben einen Einkommensersatzrechner. Eines der Dinge, die wir tun, ist den NHS-Vertragswert der Praxis zu betrachten. Dann fragen wir uns, wie können wir das in Zukunft schützen, indem wir in die private Zahnheilkunde wechseln? Was brauchen wir zum Praktizieren und was braucht die Praxis an Einnahmen aus der privaten Zahnheilkunde?
Wir gehen etwas detaillierter auf die Praxis in Bezug auf den NHS-Vertragswert ein. Das Team prüft Dinge wie Stundensätze, Patientenzahlen und die aktuellen Gebühren für private Tests und Hygienebesuche.
Wir haben keine Kristallkugel, also können wir das nicht mit 100-prozentiger Sicherheit vorhersagen. Aber es bietet sich an, eine wirklich fundierte Entscheidung darüber zu treffen, was diese finanziellen Auswirkungen vom NHS auf die private Zahnheilkunde übertragen.
Wie holen Praxen Team und Patienten ins Boot?
Das Einbeziehen des Teams ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Teile des gesamten Prozesses.
Sie können sich nicht nur auf Kollegen, Ihren Zahnarzt, Ihren Arbeitgeber, Ihr Rezeptionsteam oder Ihr Pflegepersonal verlassen. Es muss eine enorme Teamleistung sein.
Sobald eine Klinik die Entscheidung getroffen hat, in die private Zahnheilkunde zu wechseln, sprechen wir darüber, wie das Team darüber denkt und wie sie diese Informationen erhalten. Es ist wichtig, dass das Team die Gründe dafür versteht.
Oftmals kommen einige der Hauptantriebskräfte für den Wechsel in die private Zahnheilkunde aus dem Team. Es ist das, was sie brauchen, um ihre Work-Life-Balance so viel besser zu machen und etwas von dem Stress abzubauen, dem sie ausgesetzt sind.
Es ist ein mutiger Schritt und etwas, das für jeden Geschäftsinhaber nicht die einfachste Entscheidung ist. Aber die Unterstützung und Hilfe Ihres Teams nimmt Ihnen nur die Last ab.
In Bezug auf die Patienten haben wir in letzter Zeit von Praxen das Feedback erhalten, dass sie halbwegs damit rechnen. Es kommt nicht mehr so überraschend für die Patienten.
Wir sind sehr gerne hier, um Sie auf diesem Weg zu unterstützen und zu beraten. Aber am Ende sind die Entscheidungen, die Praxen treffen, weitgehend die Entscheidung des Unternehmers, was er gerne tut.
Wie bleiben Praktiken in Schwung, nachdem eine Entscheidung getroffen wurde?
Der Prozess kann langsamer sein, wenn sie sich dafür entscheiden. Sie könnten zum Beispiel Patienten eine E-Mail schicken. Sobald diese ihren Posteingang erreichen, gibt es normalerweise eine Zeit, in der die Praxis unglaublich beschäftigt ist.
Bei telefonischen Patientenanfragen muss er lediglich die Gewissheit haben, dass die Entscheidung der Praxis die richtige ist.
Es kommt weitgehend auf die Praxis an. Am Tag der Verlegung werden sie von uns bei den verschiedenen Fragen der Patienten unterstützt.
Was ist mit der Nachsorge?
Wir stehen in ständigem Kontakt mit der Praxis. Es gibt viel Unterstützung, wenn es darum geht, alles einzurichten, sicherzustellen, dass alles so ist, wie es sein sollte, und dass das Team voll ausgebildet, entspannt und selbstbewusst ist.
Was wir herausgefunden haben, ist, dass es einen Zeitraum gibt, der ziemlich voll sein kann, aber normalerweise einfach verblasst. Stellen Sie dann einfach sicher, dass die Übung ansprechend ist, die richtigen Dinge sagt und die Dinge richtig anspricht. Und dass die Botschaft auch im gesamten Team konsistent ist.
Es gibt viel Unterstützung im Vorfeld, es gibt viel Unterstützung währenddessen und es gibt viel Unterstützung danach.
Weitere Informationen finden Sie unter Practiceiceplan.co.uk.