Dragana Rakasevic spricht über die HELBO-Phototherapie, von ihren klinischen Indikationen bis hin zu ihren Vorteilen für Zahnarztpraxen.
Dr. Dragana Rakasevic schloss 2011 ihr Studium an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Belgrad, Serbien, ab. Dragana erkannte schon sehr früh, dass sie und ihre Kollegen aktiv nach neuen Lösungen suchten, um die wachsende Herausforderung von Zahninfektionen, die meist durch Bakterien verursacht werden, zu bewältigen , aber es schien nicht so, als ob der Markt das bieten würde, was zur Bewältigung dieser wachsenden Herausforderung erforderlich ist.
Als sie also von der photodynamischen Therapie (PDT) HELBO und ihren entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkungen erfuhr, erkannte sie deren Potenzial so sehr, dass sie beschloss, sich in ihrer Doktorarbeit auf das Thema zu konzentrieren und seine Wirksamkeit bei der Behandlung peripherer Nerven zu bewerten. Transplantation.
Sie sagte: „Oft besteht bei neuen Behandlungslösungen neben der Beurteilung des Mehrwerts für Patienten die allgemeine Sorge, dass die Lernkurve steil ist, der Prozess zeitaufwändig ist und der Praxisablauf neu konfiguriert werden muss.“
Bei HELBO gibt es davon nichts. Es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um einen kleinen Stift, der seine eigene Faserspitze anbringen muss – einfacher geht es nicht. Es wird jedoch empfohlen, dass Ärzte vor der Anwendung einen kurzen Einarbeitungskurs absolvieren, um sich mit den Indikationen und dem Protokoll für die Art und den Zeitpunkt der Anwendung vertraut zu machen.
„Als ich anfing, HELBO zu verwenden, erwies es sich als so erfolgreich, dass ich mich sofort entschied, es in verschiedenen klinischen Bereichen anzuwenden.“
Was ist Phototherapie?
Es handelt sich um eine nicht-invasive Behandlungsmethode zur Behandlung verschiedener Infektionen, die hauptsächlich durch Bakterien (gramnegative, grampositive, anaerobe und einige aerobe Arten), Viren und Pilze verursacht werden.
Laut Definition handelt es sich um eine sauerstoffabhängige Reaktion, die durch photoaktive Materialien, sogenannte Photosensibilisatoren, und niederenergetisches Licht eines Diodenlasers verursacht wird.
Der Wirkungsmechanismus von HELBO basiert auf dem photochemilumineszierenden Effekt, der einem hochenergetischen (klassischen) Laser entgegenwirkt, der hohe Energie benötigt, wodurch eine Temperaturerhöhung verursacht wird, um einen photothermischen Effekt auf das Gewebe zu erzielen.
Im Gegensatz zu hochenergetischen Lasern ist der photochemische Effekt von HELBO anders, da keine hohe Energie erforderlich ist und es daher zu keiner Überhitzung des freigelegten Gewebes kommt – d. h. zu keinem Trauma, was einer seiner Hauptvorteile ist.
Vorteile der HELBO-Phototherapie
Bei dieser geringen Leistung müssen wir keine Brille tragen (es gibt keine Reflexion) und diese Technologie bietet eine Reihe zusätzlicher Vorteile:
- Über 95 % Reduzierung der Krankheitserreger
- Es kommt zu keinen induzierten Veränderungen der Knochen- und Implantatoberflächen
- Es liegen keine ursächlichen allergischen Reaktionen vor
- Dieses Verfahren ist völlig schmerzlos
- Photosensibilisatoren zeigen eine selektive Affinität zu Tumoren oder Zellen von Gefäßgeweben, daher hat diese Therapie ein Ziel bei der Behandlung von Krebsvorstufen und präkanzerösen Läsionen der Mundhöhle gefunden.
- Da HELBO eine bewährte Alternative zu Antibiotika ist, ist schließlich keine langfristige Gabe von Antibiotika erforderlich.
Ich verwende HELBO nun seit 10 Jahren und habe 100 % zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Diese Behandlung gilt als völlig sichere Methode, sodass wir sagen können, dass sie völlig risikofrei ist.
Es ist für alle Arten von Patienten geeignet, auch für Kinder. Wenn Sie also unabhängig vom Alter des Patienten eine Art von Infektion und Krankheit identifizieren, sind Sie erleichtert, dass HELBO Ihnen mehr Sicherheit bei der Lösung gibt, selbst in hartnäckigen und komplexen Fällen.
Nachteile
Der einzige kleine Schönheitsfehler, der mir aufgefallen ist, ist die blaue Substanz, die als Photosensibilisator bekannt ist und erkrankte Zellen markiert und eine Farbe aktiviert, die mehrere Stunden lang vorhanden bleibt. Aber sobald man erklärt, warum das passiert, geht es den Patienten vollkommen gut und sie verstehen.
Was die Kosten betrifft, sind die Patienten wiederum unglaublich aufgeschlossen und empfänglich, wenn Sie ihnen die klinischen Vorteile von HELBO erklären. Sie erzielen kürzere Behandlungszeiten und hervorragende Langzeitergebnisse.
Nicht alle Verletzungen wirken sich auf das Gewebe aus, aber zumindest bei HELBO habe ich das Gefühl, dass kein Risiko besteht, und es gibt mir die Gewissheit, dass ich für meine Patienten alles richtig mache. Unabhängig von Ihren Fähigkeiten gibt es unbestreitbar viele Faktoren (z. B. die eigenen körperlichen Reaktionen des Patienten), die das Ergebnis der Behandlung beeinflussen können, und HELBO gibt mir diese zusätzliche Sicherheit.
Klinische Indikationen für die HELBO-Phototherapie
Sie werden oft nach den klinischen Indikationen gefragt, für die ich HELBO verwende.
Erstens verwende ich es zur Behandlung von perimplantären Erkrankungen, Mukositis und Periimplantitis. Es wird erfolgreich in der chirurgischen Behandlung von Periimplantitis eingesetzt und ist Gegenstand meiner primären Forschung.
Ich beziehe HELBO auch in viele nicht-chirurgische und chirurgische Behandlungen ein, darunter Zahnimplantate, Oralchirurgie, Parodontologie und Kiefer- und Gesichtschirurgie. Der Zweck dieser Behandlung besteht nicht nur in der Dekontamination, sondern auch in der Vorbereitung des Gewebes für den Knochenaufbau und die Implantatinsertion.
Darüber hinaus kann die endodontische Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit/ohne periapikalen Läsionen zusätzlich zur Behandlung von oralem Lichen planus, Herpes und Candidiasis mit nicht-chirurgischen oder chirurgischen Eingriffen kombiniert werden.
In den meisten Fällen wird HELBO in meiner Praxis als unterstützende Behandlungsmethode eingesetzt, die im Anschluss an eine mechanische Therapie durchgeführt wird. Da mechanische Methoden und einige andere chemische und physikalische Methoden allein keine vollständige Dekontamination erreichen können, wird HELBO zur Gewebedesinfektion und Desinfektion nach der Entfernung von pathologischem Gewebe eingesetzt.
Nur bei der Behandlung von oraler Candidiasis, Herpes, Lichen planus oder bestimmten Gewebeveränderungen (Fibromen, Tumoren) können HELBO oder PDT allein eingesetzt werden.
Neben der photodynamischen Reinigung kann der HELBO-Laser auch zur Photomodulation oder Low-Level-Lasertherapie zur Verbesserung der Wundheilung eingesetzt werden, und ich nutze diesen zusätzlichen Vorteil.
Es hat sich gezeigt, dass die Laserwellenlänge von 660 nm in der Lage ist, tief in das Gewebe einzudringen (ca. 2 bis 3 mm), was nicht nur entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen, sondern auch lichtschützende Wirkungen zur Folge hat. Dies ist sehr vorteilhaft, denn durch die gleichzeitige Reinigung der Zellen und die Einwirkung von energiearmem Licht werden Weich- und Hartgewebezellen stimuliert, um die Heilung und Regeneration zu beschleunigen.
Starke wissenschaftliche Beweise für Wirksamkeit und Sicherheit
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass meine persönlichen Erfahrungen hinsichtlich des Werts und der Ergebnisse der HELBO-Therapie mit ihren starken wissenschaftlichen Beweisen für Wirksamkeit und Sicherheit übereinstimmen.
Zusammen mit den zahlreichen verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen haben wir kürzlich Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, dass diese Methode bei Kindern bei der Behandlung junger bleibender Zähne (nicht fertig offene Zähne) mit periapikalen Läsionen sicher und effizient eingesetzt werden kann.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung und Forschung glaube ich, dass HELBO bei Zahnimplantaten, insbesondere bei der Behandlung von Periimplantitis, erfolgreich eingesetzt werden kann. Daher ist HELBO ein Heilmittel, das ich täglich in allen Fällen verwende, in denen ich eine Infektion habe. Daher setze ich es ein, weil ich denke, dass es eine wirksame und schnelle Möglichkeit sein kann, das Problem zu lösen.
Bei den Kosten müssen wir auch die Kaufkraft der Verbraucher und Patienten berücksichtigen, zumal das Leben sehr teuer geworden ist. Berechnen Sie den Patientenpreis anhand der verwendeten Verbrauchsmaterialien und des Behandlungszwecks genau.
Es gibt einen Kostenunterschied, wenn Sie den gesamten Kiefer oder nur einen Zahn behandeln. Daher müssen die Kosten sorgfältig kalkuliert werden, um beide Seiten zufrieden zu stellen: den Patienten und den Arzt. Ideal ist es auch, einige Aspekte der HELBO-Therapie an andere Teammitglieder zu delegieren, was die Kosteneffizienz erhöht und Zeit spart.


Abschluss
Abschließend kann ich nur betonen, dass es sich bei HELBO um eine Behandlung handelt, die völlig risikofrei und mit geringem Aufwand in der Anwendung ist und große Vorteile bietet, insbesondere wenn man bedenkt, welche positiven Effekte damit erzielt werden können. Ich verwende es regelmäßig als Hilfsmittel, manchmal aber auch als Hauptmittel bei verschiedenen Infektionen, Läsionen und Erkrankungen der Mundhöhle.
Ich würde meine Kollegen ermutigen, HELBO auszuprobieren und alle Behandlungsmöglichkeiten zu erkunden, die es bietet. Dadurch ist das Leben viel einfacher.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bredent.co.uk.