Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Wenn Hautkrebs früh erkannt wird, wird er oft mit Verfahren entfernt, die in der Praxis eines Dermatologen durchgeführt werden, z. B. durch Abkratzen, Abfrieren oder chirurgische Entfernung durch Exzision des präkanzerösen Bereichs. Wenn sich der Hautkrebs in einem gut sichtbaren Bereich des Körpers wie dem Gesicht befindet, kann Ihr Dermatologe eine Mohs-Operation empfehlen. Hier erfahren Sie, wie diese Operation abläuft, warum Sie sie benötigen könnten und wie Sie sich nach dem Eingriff vorbereiten und erholen können.
Was ist die Mohs-Chirurgie?
Die Mohs-Operation ist eine heikle Operation zur Entfernung von Hautkrebs. Es ist nach Dr. Frederick E. Moss benannt, dem Chirurgen, der diese Technik in den 1930er Jahren erfunden hat.
Während der Mohs-Operation entfernt der Chirurg die Krebszellen in einer Reihe von Schichten und bewahrt dabei so viel gesunde Haut wie möglich. Dies führt zu einer minimalen Narbenbildung. Die Mohs-Operation unterscheidet sich von einer Biopsie zur Erkennung von Hautkrebs oder einer Exzision zur Entfernung von Hautkrebs darin, dass die Gewebeprobe häufig zur Untersuchung an ein separates Labor geschickt wird. Stattdessen überprüft der Chirurg während der Mohs-Operation, ob alle Hautkrebszellen während des gesamten Eingriffs entfernt wurden.
Bei der Mohs-Operation entfernt der Chirurg zunächst den sichtbaren Teil des Hautkrebses. Dann entfernt der Chirurg eine tiefere Hautschicht und untersucht sie unter dem Mikroskop. Wenn noch Krebszellen vorhanden sind, kann der Chirurg eine weitere Hautschicht entfernen und erneut unter einem Mikroskop untersuchen. Dies geschieht, damit keine Hautkrebszellen zurückbleiben. Der Chirurg kann auch um die Tumorstelle herum rekonstruieren, um die Wunde zu reparieren und die Narbenbildung zu reduzieren.
„Die Mohs-Chirurgie ist eine minimal-invasive Operationstechnik zur Entfernung von Hautkrebs an empfindlichen anatomischen Stellen wie der Lippe und dem Ohr, wobei so natürliche Haut wie möglich und die normale Anatomie der Stelle erhalten bleiben.“ – Shadmer (Sean) Damhri, MD, PhD, außerordentlicher Professor am Center for Cancer Immunology and Cutaneous Biology am Massachusetts General Hospital/Harvard Medical School und Herausgeber von Cancer 2023, spezialisiert auf genetische Syndrome im Zusammenhang mit Hautkrebs
Warum könnte ich eine Mohs-Operation benötigen?
Eine Mohs-Operation kann angewendet werden, wenn Sie an Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom oder Hautkrebs leiden. Es kann für bestimmte andere Bedingungen verwendet werden. Eine Mohs-Operation wird oft empfohlen, wenn sich der Hautkrebs in einem gut sichtbaren Teil Ihres Körpers befindet, wie zum Beispiel:
-
Kopf
-
Nacken
-
Gesicht
-
Kopfhaut
-
Ohren
-
Lippe
-
Finger
Die Mohs-Operation kann auch an anderen Körperteilen angewendet werden, je nachdem, wie aggressiv der Krebs ist, wie groß er ist und ob er nach einer vorherigen Behandlung wieder aufgetreten ist.
Es gibt eine höhere Rate an vollständiger Entfernung des Krebses mit der Mohs-Operation als mit anderen Techniken. Laut der Skin Cancer Foundation kann es bis zu 99 % der zuvor unbehandelten Hautkrebserkrankungen und 94 % der Hautkrebserkrankungen behandeln, die nach einer vorherigen Behandlung wieder aufgetreten sind.
Was kann ich vor und während der Mohs-Operation erwarten?
Die Mohs-Operation findet in der Regel ambulant in einer Hautarztpraxis statt. Dermatologen können im Rahmen eines Stipendienprogramms des American College of Mohs Surgery (ACMS) eine Spezialausbildung in Mohs-Chirurgie erhalten. Einen dieser Spezialisten in Ihrer Nähe finden Sie auf der ACMS-Website.
Vor der Mohs-Operation erhalten Sie von Ihrer Arztpraxis spezifische Anweisungen zur Vorbereitung auf die Operation. Im Allgemeinen kann dies laut ACMS das Absetzen bestimmter Medikamente wie rezeptfreier Schmerzmittel, das Vermeiden des Rauchens und das Vermeiden bestimmter Speisen oder Getränke vor dem Eingriff umfassen. Fragen Sie unbedingt Ihre Arztpraxis nach unklaren Anweisungen.
Die Mohs-Operation kann mehrere Stunden dauern, daher müssen Sie Ihren Kalender für den Tag des Eingriffs leeren. Während des Eingriffs verwendet der Chirurg eine örtliche Betäubung, um den betroffenen Bereich zu betäuben. Sie werden während des gesamten Vorgangs wach sein.
Nachdem die erste Hautschicht entfernt wurde, legt der Chirurg einen Verband über die Stelle und Sie gehen in einen Warteraum, während der Techniker und der Chirurg die Probe unter einem Mikroskop untersuchen. Als Nächstes teilt Ihnen der Chirurg mit, ob eine weitere Hautschicht entnommen werden muss oder ob alle Hautkrebszellen aus der ersten Schicht entfernt wurden. Die meisten Tumore benötigen laut ACMS ein bis drei Stadien, um alle Krebszellen zu entfernen.
Wie wird die Genesung nach der Mohs-Operation sein?
Abhängig von der Wunde des Eingriffs muss der Arzt möglicherweise Stiche, Hautkleber oder Hauttransplantationen verwenden, um den Bereich nach der Mohs-Operation zu reparieren. Einige Wunden können ohne zusätzliche Reparatur von selbst heilen.
Das Büro des Chirurgen schickt Sie mit detaillierten Anweisungen zur Pflege Ihrer Wunde sowie mit Medikamenten, die sicher gegen Schmerzen oder Schwellungen eingenommen werden können, nach Hause. Diese Anweisungen können auch beinhalten, ob Sie für einen bestimmten Zeitraum auf Sport oder andere körperliche Aktivitäten verzichten müssen. Nach der Operation vereinbaren Sie auch einen Nachsorgetermin, wenn Sie Nähte entfernen müssen oder wenn Ihr Arzt Ihre Genesung überwachen möchte.
Die Mohs-Operation ist sehr effektiv bei der Entfernung von Hautkrebs, aber Menschen, die in der Vergangenheit Hautkrebs hatten, bekommen ihn in Zukunft mit größerer Wahrscheinlichkeit erneut. Daher ist es wichtig, dass Menschen, die wegen Hautkrebs behandelt wurden, regelmäßig einen Dermatologen aufsuchen, um mögliche neue Hautkrebserkrankungen zu überwachen.