Hannah Hook beschreibt Richtlinien für die Extraktion von Milchzähnen, einschließlich Ausgleich und Kompensation für Extraktionen, und wie man frühzeitig Platzverlust reduziert.
Milchzähne mit einer schlechten Prognose müssen möglicherweise einige Zeit vor ihrer normalen Exfoliation extrahiert werden.
Es stellt sich jedoch das Dilemma, ob nur der prognostisch schlechte Molar entfernt werden soll oder auch eine balancierende/prothetische Extraktion durchgeführt werden soll.
Die British Association of Pediatric Dentistry (BAPD) hat ein Dokument mit Richtlinien für die Extraktion von Milchzähnen erstellt. Dies soll dazu beitragen, die Auswirkungen eines vorzeitigen Platzverlusts und die damit verbundenen Folgen zu reduzieren und bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Anleitung in diesem Dokument.
kompensatorische Extraktion
- Extraktion desselben Zahns aus dem gegenüberliegenden Viertel im gegenüberliegenden Zahnbogen
- Entwickelt, um eine okklusale Beziehung aufrechtzuerhalten und okklusale Interferenzen zu reduzieren.
Extraktionsausgleich
- Extraktion desselben Zahns von der gegenüberliegenden Seite desselben Bogens
- Entwickelt, um die Verschiebung der Mittellinie zu minimieren
- Ausgleichsentnahmen sind viel schwieriger zu rechtfertigen als Ausgleichsentnahmen.
Entwicklung der Milchzähne
Es gibt drei Merkmale, die auf eine gute Entwicklung der Milchzähne hinweisen.
hier sind sie:
- Schneidezahn Abstand: zeigt die korrekte Ausrichtung der bleibenden Zähne an
- Anthropoide/Primaten-Räume: Natürlich vorkommende Zwischenräume zwischen den Milchzähnen. Normalerweise zwischen den seitlichen Schneidezähnen und Eckzähnen im Oberkiefer und den ersten Eckzähnen und Backenzähnen im Unterkiefer
- Gerade/mittlere oder mittlere Stufe: Der distale Aspekt des zweiten oberen Molaren liegt anterior (medial) zum distalen Aspekt des unteren zweiten Molaren.
Lewy-Raum
- Die Eckzähne und Milchzähne sind größer als die bleibenden Eckzähne und Prämolaren
- Der Unterschied in der medial-distalen Breite zwischen diesen primären und bleibenden Zähnen wird Headspace genannt
- Der Ausdehnungsbereich kann durch den Vergleich der Größenunterschiede zwischen den ersten und zweiten Milchmolaren beurteilt werden. Der erste Milchzahn ist in der Regel genauso groß wie der erste Prämolar, den er ersetzt. Der zweite Milchzahn ist viel größer als die folgenden Prämolaren. Dies wird als Cyberspace bezeichnet
- Der elektronische Abstand beträgt normalerweise etwa 2,3 mm im Oberkiefer und 2,5 mm im Unterkiefer.
Faktoren, die den Platzverlust beeinflussen
- Der Grad der Verdrängung ist ein Faktor, der den Raumverlust beeinflussen kann. Direkter Zusammenhang mit Ausmaß und Rate des Platzverlustes nach Milchzahnextraktion
- Auch das Alter des Kindes kann den Platzverlust beeinflussen. Denn je jünger das Kind ist und je früher ein Zahn verloren geht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die verbleibenden Zähne ausgewaschen werden
- Der Platzverlust wird auch durch die Art des extrahierten Zahns beeinflusst. Je nach extrahiertem Zahn kann es zu einer Verschiebung der Mittellinie kommen oder benachbarte Zähne können durchbrechen.
Extraktion von Milchzähnen
Röntgenbeurteilung
- Dies sollte vor der Extraktion der primären Backenzähne erfolgen, um das Vorhandensein, die Position und die Ausbildung der sich entwickelnden permanenten Backenzähne beurteilen zu können.
Primäre Schneidezähne
- Während der vorzeitige Verlust der primären Schneidezähne das Aussehen beeinträchtigen kann, hat er wenig Einfluss auf die bleibenden Zähne
- Ausgleichsextraktions- und Kompensationsprozesse sind nicht erforderlich.
Primäre Reißzähne
- Eine frühe Niederlage wird sich wahrscheinlich auf das Mittelfeld auswirken, es sei denn, es gibt viel Abstand
- Eine frühe Extraktion kann zu einer Distalabweichung der Frontzähne und einer mäßigen Abweichung der Seitenzähne führen. Dies kann zu einer Mittellinienverschiebung und Verschiebung der bleibenden Zähne führen
- Bei beabstandeten Zähnen ist die Mittellinie wahrscheinlich nicht betroffen
- Bei Patienten mit engstehenden Zähnen besteht ein größerer Bedarf an ausgleichenden Extraktionen.
Die ersten Milchzähne
- In einem überfüllten Lichtbogen kann eine Gleichgewichtsentnahme erforderlich sein
- Eine vorzeitige Extraktion kann eine distale Abweichung der Frontzähne und eine mediale Abweichung der Seitenzähne verursachen, was zu einer Verschiebung der Mittellinie und einer Verschiebung der bleibenden Zähne führt
- Eine Ausgleichsabsaugung ist nicht erforderlich.
Zweite primäre Backenzähne
- Die Entfernung des zweiten primären Molaren hat keinen Einfluss auf die Mittellinie
- Ein Entnahmeausgleich ist nicht erforderlich.
Überlegungen
Bei Patienten, die einen frühen Verlust der Eckzähne oder ihrer ersten Milchmolaren erlitten haben und keine Ausgleichsextraktion hatten, kann einer von drei Zuständen auftreten:
- Es gibt keine zentrale Verschiebung. In diesem Fall ist keine balancierte Extraktion erforderlich
- Mittellinienverschiebung mit vollständiger Raumschließung. Eine ausgewogene Extraktion sollte verschoben werden, bis eine vollständige kieferorthopädische Bewertung durchgeführt wurde
- Die Mittellinie ist verschoben, wobei medialer Raum verbleibt. Der Patient sollte überwacht werden, um festzustellen, ob sich die Zähne weiterhin bewegen – wenn dies der Fall ist, wird die Konsultation eines Kieferorthopäden empfohlen.
Platz sparen
Der Erhalt der Milchzähne ist der beste Weg, um Platz zu sparen. Daher müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um die Milchmolaren bis zum Zeitpunkt der natürlichen Exfoliation zu erhalten.
Die Erwägung, ob ein Vorgesetzter nach der Zwangsräumung Platz bereitstellt oder nicht, sollte eine Bewertung der Risiken gegenüber den Vorteilen der Zuteilung beinhalten.
Platzhalter können auch dabei helfen, Okklusionsstörungen auszugleichen, die durch Nichtbenutzung entstehen können.
Darüber hinaus ist die Mundhygiene des Patienten zu beachten. Denn schlechte Mundhygiene ist eine Kontraindikation, da auch Zahnspangen zu Plaquebildung und Karies führen können.
Situationen
Platzerhaltung nach frühem Zahnverlust ist in zwei Szenarien am wichtigsten:
- Erster primärer Molar mit starkem Engstand (< 3,5 mm) pro Quadrant, bei dem der primäre primäre Molar verloren gegangen ist. Der Platzverlust aufgrund von Drift kann zu einem so starken Engstand führen, dass die Extraktion des Prämolaren möglicherweise nicht genügend Platz bietet. Infolgedessen kann eine zukünftige kieferorthopädische Behandlung schwieriger sein
- Verlust des zweiten Milchmolaren (mit Ausnahme der divergierenden Bögen).
Arten von Flächenprozessoren
- Normale ZähneSogar Zähne mit starker Karies können möglicherweise wiederhergestellt werden, sodass sie möglicherweise noch einige Jahre Platz halten.
- Band und Ring: Belt and Loop Space Saver sind das bevorzugte Design für einen Zwischenraum, der durch einen einzelnen Zahn verbleibt. Dies ist ein nicht-funktionaler und statischer Platzhalter. Um den verbleibenden gesunden Zahn wird eine Ligatur gelegt, wobei sich eine Schleife aus Edelstahldraht über den Raum erstreckt, der durch den extrahierten Zahn hinterlassen wurde
- Palataler oder lingualer BogenNützlich für Patienten mit bilateralen Lücken. Studien belegen den Erfolg der Sprachbetreuer des Bogenbereichs bei der Erhaltung des Bogenumfangs. Dies ist auch ein fester, nicht funktionaler Raumaufseher. Gaumen- oder Lingualbogen-Platzerhaltungsvorrichtungen bestehen aus bilateralen Bändern, die um die ersten bleibenden Molaren gelegt werden und an einem dicken Draht befestigt sind, der sich an die linguale/palatinale Seite der vorderen Segmente anpasst
- Abnehmbare obere Vorrichtung: Sofern sie nicht auch für eine aktive kieferorthopädische Behandlung verwendet werden, sollte dies vermieden werden.
Kommunikation [email protected] für Referenzen.
Folgen Sie Hannahs ehemaligem Leitfaden für Zahnmedizinstudenten für…
Er folgt Zahnmedizin auf Instagram, um über die neuesten zahnmedizinischen Neuigkeiten und Trends auf dem Laufenden zu bleiben.